
Geschäftsführer:
Prof. CH. Dr. med. Mehmet Atila
Hindenburgstr. 5 B,
40667 Meerbusch
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27a
Umsatzsteuergesetz: DE 970 381 425 78
HERR SINA SOLHDJOU
Postfach 32 07 06
40422 Düsseldorf

Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Verantwortlicher
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zustehen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
[Mina Holding GmbH]
[Hindenburgstr. 5 B, 40667 Meerbusch]
[office@mina-holding.de]
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie übermitteln uns diese freiwillig. Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich über unser Kontaktformular.
a) Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, erheben wir folgende Daten:
– Name
– E-Mail-Adresse
– Betreff und Nachricht
Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
3. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Sie eine konkrete Anfrage stellen.
4. Verwendung von Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Verwendung von Google Plugins
a) Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmäßig zu verbessern. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
b) Google Search Console
Zudem verwenden wir Google Search Console, um die Sichtbarkeit unserer Website zu verbessern. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten erhoben.
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
7. Datenübermittlung in Drittländer
Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics kann eine Datenübermittlung an Server von Google in die USA erfolgen. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
8. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten, die Sie uns über das Kontaktformular mitteilen, werden so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen unter der DSGVO folgende Rechte zu:
– Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),
– Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen (Art. 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.
11. Kontakt
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.